Wie fuhren Schiffe früher auf der Donau flussaufwärts und was haben Treppelwege damit zu tun?
Wie und wo wurde der „Ötzi“ ermordet?
Wieso sind die Donauauen bei Wien streng geschützt und welche Tiere gibt es dort zu entdecken?
Aus welchen Bergen kommt das Wiener Trinkwasser und wo fließt das Abwasser hin?
Wie alt ist die Alte Donau und wie neu die Neue Donau?
Wo kommt der Bergkäse her?
Wo gab es an der Donau Raubritter und wieso heißt der Strudengau so?
Wo lebt der König der Alpen und wo Österreichs Wappentier?
Was machen Bergziegen auf Österreichs größter Mülldeponie?
——————————————————————–
WAS?
Aufbauend auf meinen Kindersachbüchern und meiner Kinderkarte Wien biete ich Lesungen und Workshops in Schulen zu den Themen „Donau“, „Alpen“ und „Wien“ sowie zum Thema „Die Welt der Karten“ an.
***Lesungen***
In meinen interaktiv gestalteten Lesungen unternehmen wir eine virtuelle Reise – durch Österreichs Berge, entlang des Donaustroms oder durch alle Bezirke der Bundeshauptstadt – dabei gibt es jede Menge Spannendes, Unbekanntes, Überraschendes und Sagenhaftes zu entdecken!
Bei jeder Lesung steht die Region des Schulstandorts immer im Mittelpunkt. Gerne berücksichtige ich auch den aktuellen Fortschritt im Lehrplan, sodass die Lesung den Sachunterricht praktisch ergänzt oder vertieft.
Übergreifende Themen:
- Heimische Fauna und Flora
- Kunst und Kultur
- Bräuche
- Geschichte
- Geographie
- Sagen
- Technik
- Wie entsteht ein Buch ?(auf Nachfrage)
***Workshops***
Die Welt der Karten:
Ziel des Workshops ist es, den Kindern auf kreative und spielerische Weise die Welt der Karten näherzubringen. Sie bekommen ein Verständnis dafür, warum Karten existieren, welche Arten von Karten es gibt und wie sie sich in ihrer eigenen Umgebung mithilfe von Karten orientieren können. Durch das Ausschmücken und Personalisieren einer vorbereiteten Karte ihres eigenen Bezirks lernen sie außerdem, ihre Umgebung besser wahrzunehmen und zu schätzen. Der Workshop fördert nicht nur das Verständnis für Geografie, sondern auch Kreativität und Vorstellungskraft.
Alpen:
Gemeinsam tauchen wir ein in die alpine Tier- und Pflanzenwelt, schlagen Butter, ergründen die Herkunft von Fossilien und den Ursprung des Wiener Hochquellwassers, spielen den Prozess der Gebirgsbildung nach, jodeln, vergleichen Ötzi mit modernen Alpinisten uvm.
Wien:
Im Rahmen einer Rätselrallye – basierend auf meinem Wienbuch und meiner Wienkarte erforschen wir alle Wiener Bezirke und lernen ihre Sehenswürdigkeiten und Eigenheiten kennen. Die Rätselrallye findet im Klassenzimmer statt.
Donau:
Wir sind Donaukapitän und machen das „Donaupatent“, schleusen uns durch Kraftwerke, besuchen die Donau-Auen, treideln am Treppelweg, erforschen die Donau von der Quelle bis zum Donaudelta uvm.
WARUM?
Zu meinen besonderen Interessensgebieten als Autor und Journalist zählt das Reisen. Doch es sind nicht nur fremde und exotische Länder, die mich faszinieren. Genauso interessieren mich die Besonderheiten in Kunst, Kultur, Natur, Geografie und Geschichte, die wir vor unserer Haustür entdecken können. Dieses Interesse und diese Leidenschaft möchte ich in meinen Büchern und Workshops weitergeben.
FÜR WEN?
1 bis 5. Schulstufe
WIE?
***Lesungen***
Dauer: 1 UE, bis zu 4 Lesungen pro Tag.
Max. ca. 60 Kinder
***Workshops***
Dauer: 2 UE
Max. ca. 35 Kinder
Für eine Preisanfrage oder sonstige Anfragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.
Bei Lesungen in Niederösterreich besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Förderung durch das Land NÖ: http://zeitpunktlesen.at/auserlesen